Test_pellets_de
Pellets – eine orale Darreichungsform zur Verbesserung der Patienten Compliance
Unsere Vismon®-Befilmungstechnologie regt den Speichelfluss an und erzeugt einen angenehm schmeckenden, weichen Brei im Mund, der leicht zu schlucken ist.
Pellets sind kleine, runde, kugelförmige Granulatpartikel mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 0,1 bis 3 mm. Die Oberfläche der Pellets ist in der Regel glatt und nicht sehr porös.
Pellets können als Darreichungsformen mit sofortiger oder verzögerter Freisetzung formuliert und auch beschichtet werden, um Arzneimittel an bestimmte Stellen im Magen-Darm-Trakt zu bringen. Aufgrund ihrer frei fließenden Eigenschaften bieten Pellets ein hohes Maß an Flexibilität bei der Formulierungsentwicklung.
Die Pelletierung kann durch Layering der Wirkstoffe auf das Starterpellet oder durch Extrusion und Sphäronisation erfolgen:
Wirkstoff-Layering
Das schichtweise Layering der Wirkstoffe ähnelt einem Film-Coating-Verfahren. Ein oder mehrere Wirkstoffe werden schichtweise als Lösung oder Suspension auf Starterpellets (z. B. Zuckerstärke-, MCC- oder Weinsäurekügelchen mit einer Größe von 0,1 bis 2 mm) aufgebracht.
Extrudierte Pellets
Extrudierte Pellets werden durch ein Granulationsverfahren hergestellt, bei dem eine Pulvermischung aus Wirkstoff und Hilfsstoffen mit einer Bindelösung agglomeriert wird. Das Material wird dann in einem Ringextruder verarbeitet, um Extrudate mit hoher Dichte herzustellen. Diese Extrudate werden anschließend zu kleinen, runden oder kugelförmigen Pellets geformt.
Aktuelles Projekt bei Losan: Dual Release Pellets
Erklärungstext Erklärungstext Erklärungstext Erklärungstext Erklärungstext Erklärungstext Erklärungstext Erklärungstext Erklärungstext Erklärungstext Erklärungstext Erklärungstext Erklärungstext Erklärungstext Erklärungstext Erklärungstext
Dienstleistungen für pharmazeutische Pellets
Pellets durch Extrusion / Sphäronisation oder unter Verwendung von Starterpellets
Transfer trials
Scale-up vom Pilot- zum kommerziellen Maßstab
GMP Herstellung: Herstellung von klinischen Prüfmustern, (release of ??study medication??) und Stabilitätsstudien
Umfassende Möglichkeiten an Darreichungsformen:
- Matrixformulierungen durch Doppelkammerabfüllung von Pellets mit sofortiger und verlängerter Freisetzung
- Kapseln und Stickpacks
Vorteile unserer Pellets
Die wichtigsten Vorteile für die Entwicklung und Verwendung von pharmazeutischen Pellets sind:
Herstellung von Mehrfachdosierungsformen mit modifizierter Wirkstofffreisetzung und unterschiedlichen Freisetzungsprofilen
Geschmacksmaskierung von bitter schmeckenden Medikamenten
Leicht zu schlucken dank unserer Vismon®-Befilmungstechnologie
Pellets auf Polymerbasis für die kontrollierte Freisetzung von Wirkstoffen
Erhöhte mechanische Festigkeit der Darreichungsform
Flexibilität bei der Gestaltung und Entwicklung von Darreichungsformen
Kann verwendet werden, um inkompatible Wirkstoffe zu kombinieren
Vermeidung hoher lokaler Konzentrationen, da sich die Partikel im Magen-Darm-Trakt frei verteilen.
Minimierung potenzieller Nebenwirkungen ohne Verringerung der Bioverfügbarkeit
Im Vergleich zu monolithischen Arzneiformen werden Schwankungen des Plasmaspiegels bei multipartikulären Formen, durch die Verteilung der Partikel im Magen-Darm-Trakt, verringert
Losan Pharma Technologien: Heißschmelzextrusion | Hot melt coating | Nanotechnologie | Mesoporöse Silica | Stickpacks | Sprühtrocknung | Befilmungen | Brausetabletten | Matrixtabletten | ODTs